Spannende Neuzugänge aus Königsberg
Von Dr. Tim Kunze Manche Schätze schlummern unbekannt in Privatbesitz. So auch diese beiden über 200 Jahre alten Portraits des Ehepaars L’Estocq, die seit Kurzem… Weiterlesen »Spannende Neuzugänge aus Königsberg
Von Dr. Tim Kunze Manche Schätze schlummern unbekannt in Privatbesitz. So auch diese beiden über 200 Jahre alten Portraits des Ehepaars L’Estocq, die seit Kurzem… Weiterlesen »Spannende Neuzugänge aus Königsberg
Von Dr. Jörn Barfod In unserer Reihe “Kunst-Geschichten” stellt unser ehemaliger Kustos Dr. Jörn Barfod besondere Werke aus der Sammlung des Ostpreußischen Landesmuseums vor. In diesem Beitrag… Weiterlesen »Kunst-Geschichten aus dem Ostpreußischen Landesmuseum – Alfred Partikels Entwicklung zur Neuromantik
Von Dr. Eike Eckert Gelöste Stimmung herrschte am Freitag, den 2. Juni 2023 im Ostpreußischen Landesmuseum. Bei sommerlichen Temperaturen war unser Foyer anlässlich der Eröffnung… Weiterlesen »“Die Kügelgens. Eine Familie zwischen Deutschland, Estland und Russland”
Von Dr. Jörn Barfod In unserer Reihe “Kunst-Geschichten” stellt unser ehemaliger Kustos Dr. Jörn Barfod besondere Werke aus der Sammlung des Ostpreußischen Landesmuseums vor. In… Weiterlesen »Kunst-Geschichten aus dem Ostpreußischen Landesmuseum –Herrenhausidyll Löwenhof (Kuigatsi)
Dr. Uwe Heckert über seinen Besuch im Ostpreußischen Landesmuseum “Am 15. April 2023 fand im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg die diesjährige Mitgliederversammlung der Lehndorff-Gesellschaft Steinort… Weiterlesen »Die Lehndorff-Gesellschaft Steinort e.V. zu Gast im Ostpreußischen Landesmuseum
Christian Thielemann und Kilian Heck geehrt Von Joachim Mähnert Das Ostpreußische Landesmuseum erwies sich als ein ehrwürdiger und höchst angemessener Ort für die Verleihung der… Weiterlesen »Verleihung der Heinrich-von-Lehndorff-Medaille am 14.06.2023 in Lüneburg
Von Hannah Janowitz Für eine besondere Veranstaltung der Reihe “Fluchtpunkt Niedersachsen” hat sich das Ostpreußische Landesmuseum einen besonderen Ort gesucht – und diesen im mosaique… Weiterlesen »„Fluchtpunkt Niedersachen“ zu Gast im Wohnzimmer
Osterferienprogramm im Ostpreußischen Landesmuseum für Kinder von 8 bis 12 Jahren im Rahmen der Kabinettausstellung “Bilder von Königsberg” Ein Erfahrungsbericht von Luisa Schubert und Joanna… Weiterlesen »Bilder von Lüneburg – Fotografieren, Drucken und „Urban Sketching”
Von Gudrun de Laminne Das Ehepaar de Laminne aus Frankreich besuchte anlässlich der Lesung von Dr. Andreas Kossert aus seinem Buch “Gebrauchsanweisung für Masuren” unser… Weiterlesen »Ein Gang durchs Ostpreußische Landesmuseum
Die Ethnologin Hannah Janowitz hat im November 2022 neu beim Ostpreußischen Landesmuseum als Kuratorin angefangen.