Spannende Neuzugänge aus Königsberg
Von Dr. Tim Kunze Manche Schätze schlummern unbekannt in Privatbesitz. So auch diese beiden über 200 Jahre alten Portraits des Ehepaars L’Estocq, die seit Kurzem… Weiterlesen »Spannende Neuzugänge aus Königsberg
Von Dr. Tim Kunze Manche Schätze schlummern unbekannt in Privatbesitz. So auch diese beiden über 200 Jahre alten Portraits des Ehepaars L’Estocq, die seit Kurzem… Weiterlesen »Spannende Neuzugänge aus Königsberg
Immanuel Kant ist der wichtigste Aufklärer aus Deutschland und eine Zentralfigur der europäischen Moderne. Zu seinem 300. Geburtstag 2024 entsteht in Lüneburg ein eigenes Museum als Erweiterung des Ostpreußischen Landesmuseums.
Von Dr. Jörn Barfod Das Ostpreußische Landesmuseum erhielt vor einiger Zeit aus der Hand des Sohnes bzw. aus seinem Nachlass Arbeiten des aus Ostpreußen stammenden… Weiterlesen »Zur Erinnerung an den Königsberger Maler Ernst Schaumann (1890 – 1955)
Von Dr. Jörn Barfod Der Zweite Weltkrieg hat in Europa unermesslich viele Kunstschätze vernichtet. Betrachtet man Ostpreußen, so sind insbesondere die öffentlichen und privaten Sammlungen… Weiterlesen »Gerettet!
Von Dr. Jörn Barfod Das älteste deutsche Seebad ist bekanntlich das 1799 gegründete Heiligendamm in Mecklenburg an der Ostseeküste, zwischen Kühlungsborn und Rostock gelegen. Weniger… Weiterlesen »Frühe Badefreuden
von Dr. Jörn Barfod, Kustos am Ostpreußischen Landesmuseum Der Stichel glitt ruhig durch die Oberfläche des Silbers, die Rillen bildeten allmählich eine erkennbare Form eines… Weiterlesen »Weg einer Königsberger Hansekanne
Von Dr. Jörn Barfod Lilly Barbara vom Hagen, als Kind in der Familie Bärbelchen genannt, wurde am 11. Juli 1939 in Schwelm in Westfalen, in… Weiterlesen »“Unserem lieben Bärbelchen zum Geburtstage”
Von Dr. Jörn Barfod Spendensammeln für einen guten Zweck – eine uralte Sache. Schon in der Bibel, im Alten Testament, finden wir so etwas beschrieben.Bis… Weiterlesen »Spendensammeln – eine uralte Sache
Von Dr. Jörn Barfod Das Grauweiß der Schneedecke über der Landschaft zusammen mit dem Grau des Himmels vermitteln eine winterkalte Stimmung beim Betrachten dieses Gemäldes… Weiterlesen »Winterlandschaft am Pregel
Von Dr. Jörn Barfod Diese Radierung von 1943 zeigt einen Blick in ein Arbeitsatelier in der Königsberger Kunstakademie. An der Rückwand hängen gerahmte und ungerahmte… Weiterlesen »Blick in ein Atelier der Königsberger Kunstakademie