Spannende Neuzugänge aus Königsberg
Von Dr. Tim Kunze Manche Schätze schlummern unbekannt in Privatbesitz. So auch diese beiden über 200 Jahre alten Portraits des Ehepaars L’Estocq, die seit Kurzem… Weiterlesen »Spannende Neuzugänge aus Königsberg
Besondere Neuheiten, die fantastischsten Exponate, wichtige Veränderungen in unserer Sammlung
Von Dr. Tim Kunze Manche Schätze schlummern unbekannt in Privatbesitz. So auch diese beiden über 200 Jahre alten Portraits des Ehepaars L’Estocq, die seit Kurzem… Weiterlesen »Spannende Neuzugänge aus Königsberg
Von Dr. Jörn Barfod In unserer Reihe “Kunst-Geschichten” stellt unser ehemaliger Kustos Dr. Jörn Barfod besondere Werke aus der Sammlung des Ostpreußischen Landesmuseums vor. In diesem Beitrag… Weiterlesen »Kunst-Geschichten aus dem Ostpreußischen Landesmuseum – Alfred Partikels Entwicklung zur Neuromantik
Von Dr. Jörn Barfod In unserer Reihe “Kunst-Geschichten” stellt unser ehemaliger Kustos Dr. Jörn Barfod besondere Werke aus der Sammlung des Ostpreußischen Landesmuseums vor. In… Weiterlesen »Kunst-Geschichten aus dem Ostpreußischen Landesmuseum –Herrenhausidyll Löwenhof (Kuigatsi)
Dr. Uwe Heckert über seinen Besuch im Ostpreußischen Landesmuseum “Am 15. April 2023 fand im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg die diesjährige Mitgliederversammlung der Lehndorff-Gesellschaft Steinort… Weiterlesen »Die Lehndorff-Gesellschaft Steinort e.V. zu Gast im Ostpreußischen Landesmuseum
Christian Thielemann und Kilian Heck geehrt Von Joachim Mähnert Das Ostpreußische Landesmuseum erwies sich als ein ehrwürdiger und höchst angemessener Ort für die Verleihung der… Weiterlesen »Verleihung der Heinrich-von-Lehndorff-Medaille am 14.06.2023 in Lüneburg
Von Lena Marie Sommer Unsere Praktikantin Lena Marie Sommer stellt ihr Lieblingsobjekt vor: Sowohl während des Zweiten Weltkriegs als auch in der Folgezeit fehlte es… Weiterlesen »Eine Puppenstube für Flüchtlingskinder
Von Jan Rüttinger Das Hugo Scheu Museum (Hugo Šojaus Museum) im litauischen Heydekrug (Šilutė) zeigte in Kooperation mit der Franz-Domscheit-Galerie (Pranas-Domsaitis-Galerie) in Memel (Klaipėda) bis… Weiterlesen »Unsere Sammlung war wieder unterwegs!
Von Dr. Jörn Barfod Das Ostpreußische Landesmuseum erhielt vor einiger Zeit aus der Hand des Sohnes bzw. aus seinem Nachlass Arbeiten des aus Ostpreußen stammenden… Weiterlesen »Zur Erinnerung an den Königsberger Maler Ernst Schaumann (1890 – 1955)
Von Dr. Jörn Barfod Der Zweite Weltkrieg hat in Europa unermesslich viele Kunstschätze vernichtet. Betrachtet man Ostpreußen, so sind insbesondere die öffentlichen und privaten Sammlungen… Weiterlesen »Gerettet!
Von Dr. Jörn Barfod Das älteste deutsche Seebad ist bekanntlich das 1799 gegründete Heiligendamm in Mecklenburg an der Ostseeküste, zwischen Kühlungsborn und Rostock gelegen. Weniger… Weiterlesen »Frühe Badefreuden