Spannende Neuzugänge aus Königsberg
Von Dr. Tim Kunze Manche Schätze schlummern unbekannt in Privatbesitz. So auch diese beiden über 200 Jahre alten Portraits des Ehepaars L’Estocq, die seit Kurzem… Weiterlesen »Spannende Neuzugänge aus Königsberg
Von Dr. Tim Kunze Manche Schätze schlummern unbekannt in Privatbesitz. So auch diese beiden über 200 Jahre alten Portraits des Ehepaars L’Estocq, die seit Kurzem… Weiterlesen »Spannende Neuzugänge aus Königsberg
Von Dr. Jörn Barfod In unserer Reihe “Kunst-Geschichten” stellt unser ehemaliger Kustos Dr. Jörn Barfod besondere Werke aus der Sammlung des Ostpreußischen Landesmuseums vor. In diesem Beitrag… Weiterlesen »Kunst-Geschichten aus dem Ostpreußischen Landesmuseum – Alfred Partikels Entwicklung zur Neuromantik
Von Holger Wendebourg (Oberstudienrat am Campus Zweiter Bildungsweg, Hamburg) “Seit elf Jahren verbindet das Hamburger Hansa-Kolleg eine Kooperation mit dem Kulturreferat für Ostpreußen und das… Weiterlesen »Eine Reise nach Warschau
Von Jan Rüttinger Ein Projekt mit dem Stadtmuseum in Goldap (Gołdap) führte unseren Archivar Moritz Dittmann und unseren Kustos und Kunsthistoriker Jan Rüttinger in die… Weiterlesen »Anneliese Konrat-Stalschus zu Besuch in ihrem Geburtsort Goldap
Von Dr. Jörn Barfod über die Ermlandfahrt vom 19. bis 26. Juni 2023 Die 8-tägige Reise des Ostpreußischen Landesmuseum, organisiert vom dort angesiedelten Kulturreferat, sollte… Weiterlesen »Auf Studienreise im Ermland
Von Dr. Eike Eckert Gelöste Stimmung herrschte am Freitag, den 2. Juni 2023 im Ostpreußischen Landesmuseum. Bei sommerlichen Temperaturen war unser Foyer anlässlich der Eröffnung… Weiterlesen »“Die Kügelgens. Eine Familie zwischen Deutschland, Estland und Russland”
Von Dr. Jörn Barfod In unserer Reihe “Kunst-Geschichten” stellt unser ehemaliger Kustos Dr. Jörn Barfod besondere Werke aus der Sammlung des Ostpreußischen Landesmuseums vor. In… Weiterlesen »Kunst-Geschichten aus dem Ostpreußischen Landesmuseum –Herrenhausidyll Löwenhof (Kuigatsi)
Dr. Uwe Heckert über seinen Besuch im Ostpreußischen Landesmuseum “Am 15. April 2023 fand im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg die diesjährige Mitgliederversammlung der Lehndorff-Gesellschaft Steinort… Weiterlesen »Die Lehndorff-Gesellschaft Steinort e.V. zu Gast im Ostpreußischen Landesmuseum
Christian Thielemann und Kilian Heck geehrt Von Joachim Mähnert Das Ostpreußische Landesmuseum erwies sich als ein ehrwürdiger und höchst angemessener Ort für die Verleihung der… Weiterlesen »Verleihung der Heinrich-von-Lehndorff-Medaille am 14.06.2023 in Lüneburg
Von Hannah Janowitz Für eine besondere Veranstaltung der Reihe “Fluchtpunkt Niedersachsen” hat sich das Ostpreußische Landesmuseum einen besonderen Ort gesucht – und diesen im mosaique… Weiterlesen »„Fluchtpunkt Niedersachen“ zu Gast im Wohnzimmer