Zum Inhalt springen
  • Unsere Redakteure
  • Unsere Redakteure

Mein Praktikum im Ostpreußischem Landesmuseum

  • von Mareike Kelzenberg
  • 16. Mai 202216. Mai 2022

Von Emma Wenzel Ich heiße Emma Wenzel und habe ein zweiwöchiges Schülerpraktikum im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg gemacht. Ich habe mich für das Museum entschieden, da… Weiterlesen »Mein Praktikum im Ostpreußischem Landesmuseum

Das Hansa-Kolleg zu Besuch in Lüneburg

  • von Mareike Kelzenberg
  • 16. Mai 202216. Mai 2022

Von Holger Wendebourg (Oberstudienrat am Hansa-Kolleg) Ende 2021 machte mir Agata Kern, Kulturreferentin am Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg, den Vorschlag, mit Schülerinnen und Schülern des… Weiterlesen »Das Hansa-Kolleg zu Besuch in Lüneburg

Künstlerischen Drucken, Stempeln und Zeichnen für Kinder

  • von Mareike Kelzenberg
  • 27. April 202212. Mai 2022

Osterferientage im Museum vom 5. bis 8. April 2022 für Kinder von 8 bis 12 Jahren Von Silke Straatman Die diesjährigen Osterferientage hatten etwas ganz… Weiterlesen »Künstlerischen Drucken, Stempeln und Zeichnen für Kinder

“Abenteuer Kunst im Museum” – eine Woche durch die Welt der Farben

  • von Mareike Kelzenberg
  • 27. April 202227. April 2022

Von Silke Straatman Das kreative Herbstferienprogramm wurde im Oktober 2021 in Kooperation mit der Volkshochschule Region Lüneburg und der Hansestadt Lüneburg für Kinder und Jugendliche… Weiterlesen »“Abenteuer Kunst im Museum” – eine Woche durch die Welt der Farben

Weg einer Königsberger Hansekanne

  • von Mareike Kelzenberg
  • 27. April 202227. April 2022

von Dr. Jörn Barfod, Kustos am Ostpreußischen Landesmuseum Der Stichel glitt ruhig durch die Oberfläche des Silbers, die Rillen bildeten allmählich eine erkennbare Form eines… Weiterlesen »Weg einer Königsberger Hansekanne

“Unserem lieben Bärbelchen zum Geburtstage”

  • von Mareike Kelzenberg
  • 11. März 202211. März 2022

Von Dr. Jörn Barfod Lilly Barbara vom Hagen, als Kind in der Familie Bärbelchen genannt, wurde am 11. Juli 1939 in Schwelm in Westfalen, in… Weiterlesen »“Unserem lieben Bärbelchen zum Geburtstage”

Malausflug nach Nemonien im Sommer 1930

  • von Mareike Kelzenberg
  • 20. Februar 202220. Februar 2022

Von Dr. Jörn Barfod Schon seit der Jahrhundertwende zogen Lehrer der Königsberger Kunstakademie mit Ihren Schülern in den sommerlichen Monaten hinaus ins Land, um zu… Weiterlesen »Malausflug nach Nemonien im Sommer 1930

Pilgerzeichen

  • von Mareike Kelzenberg
  • 4. Februar 20227. Februar 2022

Von Dr. Jörn Barfod In der Hanse-Abteilung des Ostpreußischen Landesmuseums treffen wir unter den mittelalterlichen Alltagszeugnissen auf ein merkwürdiges kleines Abzeichen, nur ca. 3 cm… Weiterlesen »Pilgerzeichen

Sommerhitze und Farbenrausch

  • von Mareike Kelzenberg
  • 4. Februar 20227. Februar 2022

Von Dr. Jörn Barfod In dieser dunklen und ungemütlich nasskalten Winterzeit kann ein Blick auf ein farbenstarkes Gemälde im Ostpreußischen Landesmuseum das Gemüt erwärmen. Die… Weiterlesen »Sommerhitze und Farbenrausch

Spendensammeln – eine uralte Sache

  • von Mareike Kelzenberg
  • 4. Februar 20227. Februar 2022

Von Dr. Jörn Barfod Spendensammeln für einen guten Zweck – eine uralte Sache. Schon in der Bibel, im Alten Testament, finden wir so etwas beschrieben.Bis… Weiterlesen »Spendensammeln – eine uralte Sache

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 23
  • Weiter »

Archiv

  • Mai 2022 (2)
  • April 2022 (3)
  • März 2022 (1)
  • Februar 2022 (4)
  • Januar 2022 (2)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (2)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (1)
  • Juli 2021 (2)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (3)
  • April 2021 (2)
  • Februar 2021 (2)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (4)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (3)
  • März 2020 (2)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (1)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • Oktober 2018 (1)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (4)
  • Juni 2018 (4)
  • Mai 2018 (6)
  • April 2018 (6)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (4)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juni 2017 (2)
  • April 2017 (4)
  • Februar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (2)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (1)
  • August 2015 (2)
  • Juli 2015 (2)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (5)
  • Juli 2014 (4)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (2)
  • März 2014 (1)
  • Februar 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (2)
  • November 2013 (4)
  • Oktober 2013 (3)
  • September 2013 (2)
  • August 2013 (4)
  • Juli 2013 (2)
  • Juni 2013 (2)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • März 2013 (2)
  • Februar 2013 (2)
  • Januar 2013 (2)
  • Dezember 2012 (3)
  • November 2012 (8)
  • Oktober 2012 (1)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (3)
  • Juni 2012 (1)
  • Mai 2012 (1)
  • April 2012 (1)
  • März 2012 (4)
  • Februar 2012 (2)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (1)
  • September 2011 (1)
  • Juli 2011 (1)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (2)
  • Februar 2011 (2)
  • Dezember 2010 (1)
  • Oktober 2010 (3)
  • August 2010 (2)
  • Juli 2010 (2)
  • April 2010 (1)

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Ferienprogramm im Museum
  • Kulturreferat
  • Länderübergreifender Kulturdialog
  • Museumspädagogik
  • Praktikum
  • Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
  • Sammlung
  • Studienreise
  • Umbau/Modernisierung
  • Veranstaltungen
  • Workshop

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Impressum
  • Instagram
  • Newsletter
  • Unsere Redakteure
  • Website Ostpreußisches Landesmuseum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Webseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Facebook
  • Instagram

Neve | Präsentiert von WordPress