Winterlandschaft am Pregel
Von Dr. Jörn Barfod Das Grauweiß der Schneedecke über der Landschaft zusammen mit dem Grau des Himmels vermitteln eine winterkalte Stimmung beim Betrachten dieses Gemäldes… Weiterlesen »Winterlandschaft am Pregel
Von Dr. Jörn Barfod Das Grauweiß der Schneedecke über der Landschaft zusammen mit dem Grau des Himmels vermitteln eine winterkalte Stimmung beim Betrachten dieses Gemäldes… Weiterlesen »Winterlandschaft am Pregel
Von Dr. Jörn Barfod Diese Radierung von 1943 zeigt einen Blick in ein Arbeitsatelier in der Königsberger Kunstakademie. An der Rückwand hängen gerahmte und ungerahmte… Weiterlesen »Blick in ein Atelier der Königsberger Kunstakademie
Ein abenteuerliches Leben hatte der 1913 in Königsberg geborene Künstler Lothar Malskat, der vor 33 Jahren in Lübeck starb. Er wurde in den 1950er Jahren… Weiterlesen »Der malende Eulenspiegel – Lothar Malskat
Eine der besonderen Herausforderungen des Ostpreußischen Landesmuseums beinhaltet das Zusammentragen der auszustellenden Kulturgüter: Keine andere Region Deutschlands wurde 1945 bei seiner Eroberung schwerer verwüstet, und… Weiterlesen »Eine wundersame Rettung: ein silberner Bucheinband aus Königsberg
Handel verbindet. Heute in Zeiten der Globalisierung genauso wie damals im Mittelalter zur Zeit der Hanse. Zwei unscheinbare Krüge aus dem 15. Jahrhundert zeugen davon:… Weiterlesen »Die Hanse – von Lüneburg bis ins Baltikum
Der „Paukenhund“ ist ein Königsberger Original! Ein Bernhardiner und eine Pauke, eine sonderbare Kombination – aber kein Phantasieprodukt, der Paukenhund existierte wirklich. Und das kam… Weiterlesen »Der „Königsberger Paukenhund“
Unter den vielen Flüchtlingen, die bei Kriegsende 1945 in die Lüneburger Region kamen, waren Angehörige aller Berufe, auch bedeutende Künstler. Einige blieben, wie die Grafikerin… Weiterlesen »Lichtblick in dunkler Zeit
Kant wirft seinen Schatten voraus. Zunächst in Form eines neuen Kollegen. Seit August arbeite ich im Ostpreußischen Landesmuseum, als der Fach-Philosoph für den neuen Erweiterungsbau… Weiterlesen »Das Museum erweitert sich: Der neue Kollege
Zwei fliegende Engel schleppen ein großes, verschnörkeltes Rahmengerüst heran. In diesem steht auf einem Rasensockel ein Schaf, das eine lange Fahnenstange mit einem Wimpel dran… Weiterlesen »Auf dem Silbertablett präsentiert
„Was nützt mir Reichtum, den keiner sieht?“ Nach diesem Motto wurden Schlösser und Herrenhäuser oft eingerichtet. Gerade im Barock um 1700 legte man auf Prachtentfaltung… Weiterlesen »Was nützt mir Reichtum, den keiner sieht?