Sommerhitze und Farbenrausch
Von Dr. Jörn Barfod In dieser dunklen und ungemütlich nasskalten Winterzeit kann ein Blick auf ein farbenstarkes Gemälde im Ostpreußischen Landesmuseum das Gemüt erwärmen. Die… Weiterlesen »Sommerhitze und Farbenrausch
Von Dr. Jörn Barfod In dieser dunklen und ungemütlich nasskalten Winterzeit kann ein Blick auf ein farbenstarkes Gemälde im Ostpreußischen Landesmuseum das Gemüt erwärmen. Die… Weiterlesen »Sommerhitze und Farbenrausch
„Nidden, unvergessliches Wunderland! Wenn der Herbst seine Farben ausschüttete, dann warst du ein einziges Märchen, in dem Gott, der aus weitem Himmel zusah, den Menschen… Weiterlesen »Wunderland Nidden
Der gesellschaftliche Aufbruch nach dem katastrophalen Ende des Ersten Weltkriegs fand auch in der Bildenden Kunst in Deutschland seine Entsprechung. Das machte sich in einer… Weiterlesen »Tierisch bunter Neuzugang: Der Expressionist Alexander Kolde und der Kater auf dem Dach
von Dr. Jörn Barfod Eine Malerlandschaft mit Licht und Raum und Wasser und Sonne – so beschrieb der Künstler Ernst Mollenhauer (1892-1963) die Kurische Nehrung.… Weiterlesen »Das Ostpreußische Landesmuseum zu Gast in der Domsaitis Galerie, Klaipeda/Memel in Litauen
Ein Bericht von Dr. Jörn Barfod Seitdem im vergangenen Jahr im Museum in Kętrzyn (Polen), dem historischen Rastenburg in Ostpreußen, das Ostpreußische Landesmuseum eine Ausstellung… Weiterlesen »Das Ostpreußische Landesmuseum zu Gast in Rastenburg / Kętrzyn: Alexander Kolde
Sarah Könke (Freie Mitarbeiterin in der Abteilung Bildung und Vermittlung des Ostpreußischen Landesmuseums) Gleich zu Beginn des neuen Jahres lud das OL wieder einmal Kinder… Weiterlesen »„Kunst und Meer – Aquarellmalerei in Blau“ Winterferienprogramm zur Sonderausstellung „Im Streit der Stile. Die Künstlerkolonie Nidden zwischen Impressionismus und Expressionismus“
Ausstellungsdauer: 25. Oktober bis 8. Dezember 2013 Ein frischer Wind von der Ostsee hielt die Wolken über der größten Hafenstadt Litauens, dem alten, 1252 gegründeten… Weiterlesen »Karl Eulenstein wieder in Klaipeda zu sehen