Kant in Lüneburg
Von Dr. Jörn Barfod Unter der Adresse Herderstraße 1 (Ecke Kantstraße) in Lüneburg findet sich Immanuel Kant schon seit gut 70 Jahren, als geschnitztes Kopfbildnis… Weiterlesen »Kant in Lüneburg
Von Dr. Jörn Barfod Unter der Adresse Herderstraße 1 (Ecke Kantstraße) in Lüneburg findet sich Immanuel Kant schon seit gut 70 Jahren, als geschnitztes Kopfbildnis… Weiterlesen »Kant in Lüneburg
Vor 300 Jahren wurde Immanuel Kant, der vermutlich einflussreichste Denker der Moderne, in Königsberg geboren. Seine revolutionären Ideen strahlen auch heute noch mit voller Kraft.… Weiterlesen »Festakt und Ausstellungseröffnung anlässlich des Kantjubiläums
Von Jan Rüttinger Durch unsere sehr guten Kontakte in das litauische Klaipėda (früher Memel) waren wir bereits in den vergangenen Jahren mehrfach in Litauen. Nun… Weiterlesen »Reise nach Klaipėda
Von Dr. Jörn Barfod Das Ostpreußische Landesmuseum erhielt kürzlich als Neuzugang ein Gemälde des in Königsberg einst tätigen Malers Eduard Bischoff, das einen glücklichen Moment… Weiterlesen »Neuzugang: Eduard Bischoff – Familienglück
Palju õnne Tartu! Als Kulturhauptstadt 2024 strahlt Tartu im kreativen Glanz! Auch das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung richtet sich in diesem Jahr in seinem Programm… Weiterlesen »Kulturhauptstadt Tartu 2024
Auch 2024 wird wieder jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat der kostenlose Museums-Kinderclub für Schulkinder von 6 bis 12 Jahren in unserem Atelier angeboten.Der… Weiterlesen »Rückblick Kinderclub am 11.01.
Unser Filzworkshop, ein Familiennachmittag am zweiten Sonntag im Neuen Jahr (14.01.2024) war restlos ausgebucht.Im Rahmen des Workshops gab es tolle Inspirationen für einfache kleine Filzobjekte.… Weiterlesen »Rückblick: Filzworkshop am 14.01.
von Holger Wendebourg (Oberstudienrat am Campus Zweiter Bildungsweg, Hamburg) Seit mehr als zehn Jahren verbindet das Hansa-Kolleg in Hamburg eine Kooperationmit dem Kulturreferat für Ostpreußen… Weiterlesen »Projektreise des Ostpreußischen Landesmuseums, des Nordost-Instituts Lüneburg und des Campus Zweiter Bildungsweg Hamburg nach Lettland, 2.- 8.10.2023
Von Paul Elspaß In meinem Praktikum beim Ostpreußischen Landesmuseum habe ich viele unterschiedliche Aufgaben der Museumsarbeit kennenlernen und durchlaufen dürfen. Das entspannte und freundliche, aber… Weiterlesen »Mein Museums-Praktikum
Manche Schätze schlummern unbekannt in Privatbesitz. So auch diese beiden über 200 Jahre alten Portraits des Ehepaars L’Estocq, die seit Kurzem unsere Sammlung bereichern. Solche… Weiterlesen »Spannende Neuzugänge aus Königsberg