Brauerei Ostmark
Ein neues Fundstück aus dem Archiv gibt einen interessanten Einblick in die lebhafte Geschichte des ostpreußischen Brauereiwesens. Dabei handelt es sich um ein Fotoalbum, das… Weiterlesen »Brauerei Ostmark
Besondere Neuheiten, die fantastischsten Exponate, wichtige Veränderungen in unserer Sammlung
Ein neues Fundstück aus dem Archiv gibt einen interessanten Einblick in die lebhafte Geschichte des ostpreußischen Brauereiwesens. Dabei handelt es sich um ein Fotoalbum, das… Weiterlesen »Brauerei Ostmark
Edith Wirth, Fensterplatz im Haus Rademacher in Preil, 1918 „Als ich im Februar 1945 die noch umkämpfte und doch schon verlorene Heimat verließ, bestand mein… Weiterlesen »Schenkung aus dem Nachlass von Edith und Hermann Wirth (Königsberg)
Deutschbaltische Sammlungsstücke des Ostpreußischen Landesmuseums kehren an ihren Ursprungsort in das Schloss Alatskivi nach Estland zurück Von Dr. Eike Eckert Das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer… Weiterlesen »Grenzübergreifender Kulturaustausch
Der bekannte ostpreußische Fotograf Fritz Krauskopf (1882-1945) ist national als auch international Gegenstand von wissenschaftlichen Forschungen. Nicht nur seine Bilder des (zerstörten) Königsbergs, sondern schon… Weiterlesen »Auf den Spuren von Fritz Krauskopf
Von Jan Rüttinger Durch unsere sehr guten Kontakte in das litauische Klaipėda (früher Memel) waren wir bereits in den vergangenen Jahren mehrfach in Litauen. Nun… Weiterlesen »Reise nach Klaipėda
Von Dr. Jörn Barfod Das Ostpreußische Landesmuseum erhielt kürzlich als Neuzugang ein Gemälde des in Königsberg einst tätigen Malers Eduard Bischoff, das einen glücklichen Moment… Weiterlesen »Neuzugang: Eduard Bischoff – Familienglück
Manche Schätze schlummern unbekannt in Privatbesitz. So auch diese beiden über 200 Jahre alten Portraits des Ehepaars L’Estocq, die seit Kurzem unsere Sammlung bereichern. Solche… Weiterlesen »Spannende Neuzugänge aus Königsberg
Von Dr. Jörn Barfod In unserer Reihe “Kunst-Geschichten” stellt unser ehemaliger Kustos Dr. Jörn Barfod besondere Werke aus der Sammlung des Ostpreußischen Landesmuseums vor. In diesem Beitrag… Weiterlesen »Kunst-Geschichten aus dem Ostpreußischen Landesmuseum – Alfred Partikels Entwicklung zur Neuromantik
Von Dr. Jörn Barfod In unserer Reihe „Kunst-Geschichten“ stellt unser ehemaliger Kustos Dr. Jörn Barfod besondere Werke aus der Sammlung des Ostpreußischen Landesmuseums vor. In… Weiterlesen »Kunst-Geschichten aus dem Ostpreußischen Landesmuseum –Herrenhausidyll Löwenhof (Kuigatsi)
Dr. Uwe Heckert über seinen Besuch im Ostpreußischen Landesmuseum „Am 15. April 2023 fand im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg die diesjährige Mitgliederversammlung der Lehndorff-Gesellschaft Steinort… Weiterlesen »Die Lehndorff-Gesellschaft Steinort e.V. zu Gast im Ostpreußischen Landesmuseum