Rückblick Kinderclub am 11.01.
Auch 2024 wird wieder jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat der kostenlose Museums-Kinderclub für Schulkinder von 6 bis 12 Jahren in unserem Atelier angeboten.Der… Weiterlesen »Rückblick Kinderclub am 11.01.
Auch 2024 wird wieder jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat der kostenlose Museums-Kinderclub für Schulkinder von 6 bis 12 Jahren in unserem Atelier angeboten.Der… Weiterlesen »Rückblick Kinderclub am 11.01.
Unser Filzworkshop, ein Familiennachmittag am zweiten Sonntag im Neuen Jahr (14.01.2024) war restlos ausgebucht.Im Rahmen des Workshops gab es tolle Inspirationen für einfache kleine Filzobjekte.… Weiterlesen »Rückblick: Filzworkshop am 14.01.
von Holger Wendebourg (Oberstudienrat am Campus Zweiter Bildungsweg, Hamburg) Seit mehr als zehn Jahren verbindet das Hansa-Kolleg in Hamburg eine Kooperationmit dem Kulturreferat für Ostpreußen… Weiterlesen »Projektreise des Ostpreußischen Landesmuseums, des Nordost-Instituts Lüneburg und des Campus Zweiter Bildungsweg Hamburg nach Lettland, 2.- 8.10.2023
Von Paul Elspaß In meinem Praktikum beim Ostpreußischen Landesmuseum habe ich viele unterschiedliche Aufgaben der Museumsarbeit kennenlernen und durchlaufen dürfen. Das entspannte und freundliche, aber… Weiterlesen »Mein Museums-Praktikum
Manche Schätze schlummern unbekannt in Privatbesitz. So auch diese beiden über 200 Jahre alten Portraits des Ehepaars L’Estocq, die seit Kurzem unsere Sammlung bereichern. Solche… Weiterlesen »Spannende Neuzugänge aus Königsberg
Von Dr. Jörn Barfod In unserer Reihe “Kunst-Geschichten” stellt unser ehemaliger Kustos Dr. Jörn Barfod besondere Werke aus der Sammlung des Ostpreußischen Landesmuseums vor. In diesem Beitrag… Weiterlesen »Kunst-Geschichten aus dem Ostpreußischen Landesmuseum – Alfred Partikels Entwicklung zur Neuromantik
Von Holger Wendebourg (Oberstudienrat am Campus Zweiter Bildungsweg, Hamburg) „Seit elf Jahren verbindet das Hamburger Hansa-Kolleg eine Kooperation mit dem Kulturreferat für Ostpreußen und das… Weiterlesen »Eine Reise nach Warschau
Von Jan Rüttinger Ein Projekt mit dem Stadtmuseum in Goldap (Gołdap) führte unseren Archivar Moritz Dittmann und unseren Kustos und Kunsthistoriker Jan Rüttinger in die… Weiterlesen »Anneliese Konrat-Stalschus zu Besuch in ihrem Geburtsort Goldap
Von Dr. Jörn Barfod über die Ermlandfahrt vom 19. bis 26. Juni 2023 Die 8-tägige Reise des Ostpreußischen Landesmuseum, organisiert vom dort angesiedelten Kulturreferat, sollte… Weiterlesen »Auf Studienreise im Ermland
Von Dr. Eike Eckert Gelöste Stimmung herrschte am Freitag, den 2. Juni 2023 im Ostpreußischen Landesmuseum. Bei sommerlichen Temperaturen war unser Foyer anlässlich der Eröffnung… Weiterlesen »„Die Kügelgens. Eine Familie zwischen Deutschland, Estland und Russland“