Besuch der Hamburger Kunsthalle
Ein Bericht von Jutta Pruchner, Lehrerin der Grundschule Kerschensteinerstraße Hamburg Wie schon im Jahr zuvor besuchte in diesem Jahr die Klasse 4b von Frau Germer… Weiterlesen »Besuch der Hamburger Kunsthalle
Ein Bericht von Jutta Pruchner, Lehrerin der Grundschule Kerschensteinerstraße Hamburg Wie schon im Jahr zuvor besuchte in diesem Jahr die Klasse 4b von Frau Germer… Weiterlesen »Besuch der Hamburger Kunsthalle
Ein Vortragsangebot von Dr. Christoph Hinkelmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ostpreußischen Landesmuseum Seit der politischen Öffnung in Mitteleuropa sind die auf drei Staaten verteilten ostpreußischen Städte… Weiterlesen »Ostpreußen als Reiseland – vor 1945
Ein Reisebericht von Holger Wendebourg, Lehrer am Hansa-Kolleg in Hamburg Ostpreußen. Was ist das? Und gibt es das überhaupt noch? 15 Schülerinnen und Schüler des… Weiterlesen »Ostpreußen für Anfänger: Eine Schulreise nach Polen im September 2015
Am 6. August 2015 wurde im Museum „Friedländer Tor“ in Kaliningrad/Königsberg die Ausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums über das Leben und Werk des bekannten ostpreußischen Schriftstellers… Weiterlesen »Arno Surminski-Ausstellung in Königsberg / Kaliningrad
Ein Bericht von Silke Straatman Seit vielen Jahren wurde darum gerungen, nun endlich wurden die langen Mühen belohnt: Im Sommer 2014 beginnen erste bauliche Maßnahmen… Weiterlesen »Umbau und Erweiterung des Ostpreußischen Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung
Ein Bericht von Dr. Jörn Barfod, Kustos im Ostpreußischen Landesmuseum Das Zauberwort Nidden wirkt auch heute noch. Kein Wunder also, dass das Pommersche Landesmuseum in… Weiterlesen »Studienreise nach Nidden
Eine Lesereise mit Arno Surminski nach Jokehnen und Polninken vom 1.06. bis 10.06.2015 Ein Bericht von Patrice de Laminne aus Frankreich One rarely has the… Weiterlesen »Wie lange fährt man von Deutschland nach Ostpreußen?
Das Buch „Ritas Leute. Eine deutsch-russische Familiengeschichte“ von Ulla Lachauer Am 17. November 2014 lud die Stiftung zur Förderung und Entwicklung der deutsch-russischen Beziehungen „Deutsch-russisches… Weiterlesen »Dialogprogramm und Autorenlesung – die europäische Dimension deutsch-russischer Familiengeschichte im deutsch-russischen Begegnungszentrum am Newski Prospekt 22-24 in St.Petersburg
Unter diesem bewusst ein wenig polarisierenden Titel führte das Ostpreußische Landesmuseum in Zusammenarbeit mit der Jägerschaft des Landkreises Lüneburg am 18. Juli 2014 im Gasthaus… Weiterlesen »Wolf und Wild – Wolf und Mensch
Eine schöne Zeit geht zu Ende, eine neue, gewiss genauso schöne Zeit beginnt. Nach einem kurzen Praktikum im Bereich der Museumspädagogik hatte ich das Glück,… Weiterlesen »Auf Wiedersehen und Glückauf!