Vielfältige Spurensuche
Vom 25. September bis zum 1. Oktober 2017 unternahm eine 38-köpfige Gruppe eine spannende Reise durch das Kaliningrader Gebiet und ins westliche Litauen. Von Hamburg… Weiterlesen »Vielfältige Spurensuche
Vom 25. September bis zum 1. Oktober 2017 unternahm eine 38-köpfige Gruppe eine spannende Reise durch das Kaliningrader Gebiet und ins westliche Litauen. Von Hamburg… Weiterlesen »Vielfältige Spurensuche
von Dr. Jörn Barfod Eine Malerlandschaft mit Licht und Raum und Wasser und Sonne – so beschrieb der Künstler Ernst Mollenhauer (1892-1963) die Kurische Nehrung.… Weiterlesen »Das Ostpreußische Landesmuseum zu Gast in der Domsaitis Galerie, Klaipeda/Memel in Litauen
Ein Bericht von Dr. Martin Maurach Die Studienreise „Auf den Spuren des Deutschen Ordens“ vom 8. – 13.8.2017 wurde organisiert von der Kulturreferentin für Ostpreußen,… Weiterlesen »Studienreise: Auf den Spuren des Deutschen Ordens von Würzburg nach Wien
Ein Bericht von Dr. Christoph Hinkelmann Am 7. April 2017 fand im Berliner Jagdschloss Grunewald das jährliche Treffen des Arbeitskreises Jagdmuseen statt. Es war bereits… Weiterlesen »Arbeitskreis Jagdmuseum trifft im Berliner Jagdschloss Grunewald
Bericht von Dr. Christoph Hinkelmann Landschafts- und Tiermaler des vergangenen Jahrhunderts stehen nicht im Zentrum der Öffentlichkeit, selbst die bekannteren von ihnen geraten allmählich in… Weiterlesen »Das Ostpreußische Landesmuseum übernimmt den künstlerischen Nachlass des Malers Edgar Schilke
Bericht von Silke Straatman Unter dem Motto „Bernstein-Entdeckertage“ konnten interessierte Ferienkinder zwischen 8 und 12 Jahren in der Woche vor Ostern im Ostpreußischen Landesmuseum auf… Weiterlesen »Ferien im Museum — Bernstein-Entdeckertage im Ostpreußischen Landesmuseum
Ein Bericht von Dr. Jörn Barfod Die Heimatsammlung der Kreisgemeinschaft Lötzen besteht seit Jahren in Neumünster. Unter der engagierten Leitung von Frau Ute Eichler finden… Weiterlesen »„Versunkene Welt Ostpreußens. Erinnerungsbilder von Eduard Bischoff“ im Heimatmuseum Lötzen in Neumünster (noch bis 15.7.)
Ein Bericht von Dr. Jörn Barfod Seitdem im vergangenen Jahr im Museum in Kętrzyn (Polen), dem historischen Rastenburg in Ostpreußen, das Ostpreußische Landesmuseum eine Ausstellung… Weiterlesen »Das Ostpreußische Landesmuseum zu Gast in Rastenburg / Kętrzyn: Alexander Kolde
Seit knapp einer Woche ist die Sonderausstellung „Bernstein – Goldenes Fenster zur Vorzeit“ im Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg wiedereröffnet. Sie ist noch bis zum 7. Mai… Weiterlesen »Flüchtlinge besuchen das Ostpreußische Landesmuseum
„Machen Sie Praktika, gehen Sie ins Ausland!“ – Diesen Rat eines Professors an der Uni befolgend, habe ich, Christina Ramsch, Studentin der Kulturwissenschaften an der… Weiterlesen »Hinter den Kulissen: Mein Praktikum im Ostpreußischen Landesmuseum