Ein romantischer Augen-Blick
von Dr. Jörn Barfod Der sanfte Vollmond lässt sein silbriges Licht über die Fluten des Tyrrhenischen Meeres im Golf von Neapel an der Insel Capri… Weiterlesen »Ein romantischer Augen-Blick
von Dr. Jörn Barfod Der sanfte Vollmond lässt sein silbriges Licht über die Fluten des Tyrrhenischen Meeres im Golf von Neapel an der Insel Capri… Weiterlesen »Ein romantischer Augen-Blick
Von Eike Eckert Vor über 300 geladenen Gästen, darunter der deutsche Vizekanzler Robert Habeck, eröffnete die dänische Königin Margrethe II. am 25. Juni 2022 bei… Weiterlesen »Feierliche Eröffnung des Flüchtlingsmuseums FLUGT in Oksböl
von Dr. Jörn Barfod, Kustos am Ostpreußischen Landesmuseum Der Stichel glitt ruhig durch die Oberfläche des Silbers, die Rillen bildeten allmählich eine erkennbare Form eines… Weiterlesen »Weg einer Königsberger Hansekanne
Von Dr. Jörn Barfod In der Hanse-Abteilung des Ostpreußischen Landesmuseums treffen wir unter den mittelalterlichen Alltagszeugnissen auf ein merkwürdiges kleines Abzeichen, nur ca. 3 cm… Weiterlesen »Pilgerzeichen
Von Dr. Jörn Barfod In dieser dunklen und ungemütlich nasskalten Winterzeit kann ein Blick auf ein farbenstarkes Gemälde im Ostpreußischen Landesmuseum das Gemüt erwärmen. Die… Weiterlesen »Sommerhitze und Farbenrausch
Von Dr. Christoph Hinkelmann, Kurator für die naturkundlichen Bereiche am Ostpreußischen Landesmuseum Als Landesmuseum thematisch breit aufgestellt, ist auch der Jagd in Ostpreußen ein eigenes… Weiterlesen »Vom ostpreußischen Jagdparadies zur modernen Jagd heute: Die Jagdabteilung im Ostpreußischen Landesmuseum
Von Dr. Joachim Mähnert, Direktor des Ostpreußischen Landesmuseums „Deutschland“ wird in diesem Jahr 150 Jahre alt: Am 18. Januar 1871 wurde der preußische König in… Weiterlesen »“Im Schutz der Waffen”
Von Dr. Christoph Hinkelmann, Kurator für die naturkundlichen Bereiche am Ostpreußischen Landesmuseum Die kleinsten Ausstellungsstücke des Ostpreußischen Landesmuseums werden im größten, frei im Raum stehenden… Weiterlesen »Eine Wand für den Bernstein
Nicht nur im Lüneburger Raum vertreten viele die feste Überzeugung: Der Erfolg eines Dorffests wird erst durch Landfrauen garantiert. Auch beim traditionellen Kunsthandwerkermarkt des Ostpreußischen… Weiterlesen »Im Zeichen der Biene: Elisabet Boehm – Begründerin der Landfrauenorganisation
Eine der besonderen Herausforderungen des Ostpreußischen Landesmuseums beinhaltet das Zusammentragen der auszustellenden Kulturgüter: Keine andere Region Deutschlands wurde 1945 bei seiner Eroberung schwerer verwüstet, und… Weiterlesen »Eine wundersame Rettung: ein silberner Bucheinband aus Königsberg