Der Elch ist los!
Eindrücke vom Hansetag aus Sicht des OL Während des 32. Internationalen Hansetages der Neuzeit in Lüneburg war das Ostpreußische Landesmuseum mittendrin und sorgte für echte… Weiterlesen »Der Elch ist los!
Eindrücke vom Hansetag aus Sicht des OL Während des 32. Internationalen Hansetages der Neuzeit in Lüneburg war das Ostpreußische Landesmuseum mittendrin und sorgte für echte… Weiterlesen »Der Elch ist los!
Kaliningrad? Auf meine Frage, gestellt an mehr als 100 junge Erwachsene, wer wisse, wo sich Kaliningrad befinde, heben sich weniger als zehn Hände. Kaliningrad ist… Weiterlesen »Von Kaliningrad nach Königsberg. Eine Schulreise auf den Spuren von Marion Gräfin Dönhoff
Manchmal dauert es etwas länger. Im September 2002 eröffnete das Ostpreußische Landesmuseum eine Ausstellung zu den Besonderheiten der ostpreußischen Luftfahrtgeschichte unter dem Titel „Mit Windkraft… Weiterlesen »Das OL zu Gast in Kaliningrad
“Which colours do you see?“ war wohl die am häufigsten gestellte Frage des Osterferienprogramms: Kunterbuntes Englisch und farbenfrohe Kunst für Kinder. Die Idee hinter dem… Weiterlesen »Eduard Bischoff und Ten Little Fingers
Versöhnung ist und bleibt ein großes Wort – im Großen wie im Kleinen. Und daher ist es kein Zufall, dass das Ostpreußische Landesmuseum dieses Thema… Weiterlesen »Eine Vernissage der besonderen Art
Ausstellung über Walter von Sanden-Guja in Allenstein / Olsztyn zu bewundern Walter von Sanden (1888 – 1972) gehört zu den wichtigsten Natur- und Tierschriftstellern des… Weiterlesen »Das OL zu Gast in Polen
Schulpraktikumsbericht von Benita Heitmann 30.01. – 17.02.12 Wenn ich meinen Freunden erzähle, dass ich mein dreiwöchiges Schulpraktikum im Ostpreußischen Landesmuseum gemacht habe, fragen mich alle,… Weiterlesen »“Die Arbeit im Museum macht Spaß”
Weit ist der Weg nach Osten. Unter diesem Titel lud das Ostpreußische Landesmuseum zu einer Veranstaltung am Mittwoch, den 29. Februar, ins Museum, um die… Weiterlesen »Weit ist der Weg nach Osten
Erfahrungsbericht von Sina Schurrer, Studentin der Kulturwissenschaften an der Leuphana-Universität Lüneburg und Praktikantin in der Museumspädagogischen Abteilung des Ostpreußischen Landesmuseums Eigentlich bin ich keine große… Weiterlesen »Fortbildung der Museumspädagogen in der Kunsthalle Bremen
Buchvorstellungen können überraschen und Emotionen wecken. Der gestrige Abend im Ostpreußischen Landesmuseum spiegelte genau dies wieder. Gegen 19 Uhr füllte sich das Foyer mit vielen… Weiterlesen »Multimediale Lesung „Ostpreussen. Biographie einer Provinz“